Unfallgutachten in Frankfurt

Zuverlässige Unfallgutachten

Ein Unfallgutachten ist ein sinnvolles Dokument, dass bei der Versicherung eingereicht oder als Beweismittel benutzt werden kann. Um eine Transparenz zu bieten und außerdem Rückfragen bzw. Anfechtungen zu vermeiden, ist das Unfallgutachten in verschiedene Inhalte aufgeschlüsselt, die einen Überblick über die entstandenen Schäden und Kosten geben sollen.

Rasche Erstellung von einem rechtsgültigen Schadengutachten
Gewissheit über den Restwert und den Wiederverkaufswert von einem Unfallfahrzeug
Rechtssicherheit in Streitfällen

1. Umfang des Schadens
In dem Unfallgutachten in Frankfurt werden die entstandenen Schäden genau aufgelistet. Des Weiteren findet man meist anbei Fotos, die die einzelnen Schäden genau darstellen, damit verständlich ist auf was sich die Beschreibungen beziehen. Die einzelnen Schäden werden hier, mit dem Blick fürs Detail beschrieben und auch ihr Entstehungsprozess ist in diesem Text meist mit inbegriffen.
2. Finanzielle Aspekte
Neben den Beschreibungen des entstandenen Schadens, wird in dem Unfallgutachten in Frankfurt auch auf die finanziellen Aspekte hingewiesen. Es wird für jeden Schaden die entstandene Summe dargelegt, damit diese am Ende zusammengerechnet werden kann. Rückwirkend betrachtet dient die Aufspaltung der einzelnen Kosten zu einem transparenteren Überblick um Rückfragen zu vermeiden.
3. Gesamtsumme
Am Ende des Unfallgutachtens wird außerdem die Gesamtsumme der entstandenen Kosten zusammengerechnet. Hierbei handelt es sich um die Summe, die letztendlich bezahlt werden muss, um die Reparaturkosten komplett abzudecken.

Unfallgutachten in Frankfurt

In welchen Fällen ein Unfallgutachten sinnvoll ist, erschließt sich bereits aus dem Namen. Es soll einen Aufschluss über den Hergang eines Unfalls geben und welche Schäden dabei entstanden sind. Bei einem Unfallgutachten handelt es sich um ein offizielles Dokument, dass bei der Versicherung eingereicht werden kann oder auch als Beweismittel bei Streitigkeiten, um die Schulden- und somit Kostenfrage zu klären. Ein Unfallgutachten wird nicht einfach so erstellt, sondern dies wird von einem Gutachter übernommen, der als objektive, dritte Partei hinzugezogen wird. Nach der Inspektion des Wagens wird auf dieser Basis ein Unfallgutachten entsteht und an die jeweilige Person versandt. Bei gegebenen Anlass steht der Gutachter auch später, während des Verfahrens, noch zu Stellungnahmen zur Verfügung.

Nach einem Unfall sind die Beteiligten meist erst einmal schockiert über das Geschehene und sind froh gesund davon gekommen zu sein. Sobald man sich jedoch um die Finanzen und die Reparatur des Autos kümmert, beginnt häufig die Schuldfrage, die nicht immer einfach zu beanworten ist. Ohne eine objektive Meinung, die die Autos betrachtet, steht daher oft Aussage gegen Aussage und der Streit kann sich ewig ziehen ohne das eine Entscheidung getroffen wird. Aus diesem Grund wird oftmals ein Gutachter hinzugezogen. Dieser kann anhand einer Inspektion des Fahrzeuges erkennen, von wem bzw. von welchem Hergang der Schaden stammt. Dadurch kann der Unfall weitesgehend rekonstruiert werden und man wird erkennen, wer für welchen Schaden verantwortlich ist. Dies ist besonders dann wichtig, wenn man die Versicherung verständigt, damit diese für den Schaden aufkommt. Mit dem Einreichen eines Unfallgutachtens kann der Bezahlungsprozess deutlich schneller abgewickelt werden und man muss sich keine Sorgen machen, dass die Versicherung oder der andere Beteiligte und Schuldige quer stellt.
Bei dem Unfallgutachten handelt es sich um ein offizielles Dokument, dass als Beweis zugelassen ist, weshalb eine Erstellung zu empfehlen ist.

Direkt Anrufen

069 7654321

Sie benötigen ein neutrales Gutachten zur Beweissicherung und Schadensermittlung? Dann rufen Sie uns gerne jederzeit an!